Gebäudeports

Parent Previous Next

Ein Gebäudeport ist eine Tür, die entweder zwei Räume verschiedener aneinander direkt angrenzender Gebäude verbindet, oder die Außentür eines Gebäudes. Sie hat einen Namen, einen Verweis auf den Standort und je zwei Verweise auf die verbundenen Räume, Geschosse und Gebäude. Für den Fall, dass es sich um eine Außentür handelt, ist nur eine Seite der Verweise gesetzt. Ein Gebäudeport hat zwei Positionierungspunkte, die ebenfalls jeweils null sein können und die Lage des Türmittelpunktes in den jeweiligen Koordinatensystemen angeben.  

Für die Erstellung einer Außentür reicht der Verweis auf den Raum, denn aus einem Raum lässt sich das Geschoss und aus diesem wiederum das Gebäude der entsprechenden Seite ermitteln. Der Standort ergibt sich aus allen verbundenen Elementen.  

Da das Gelände zwischen Gebäuden nicht modelliert wird, müssen die Entfernungen zwischen den Außentüren verschiedener Gebäude explizit angegeben werden. Der Import dieser Daten ist im Moment nicht vorgesehen. Es ist allerdings möglich, sie im Programm zu bearbeiten oder einfach alle auf den gleichen hohen Wert zu setzen. Letzteres ist oft einfacher, wenn eine Belegung von Platzierungseinheiten mit Kommunikationsbedarf über Gebäudegrenzen hinweg ohnehin nicht erwünscht ist.

Eine Tür, die zwei angrenzende Gebäude verbindet, kann auch als zwei Gebäudeports modelliert werden, die jeweils auf einer Seite keine verbundenen Objekte haben und deren Entfernung voneinander auf 0 gesetzt wird. Das Ergebnis für die Wegberechnung ist das Gleiche.